Jim Henson

amerikanischer Puppenspieler und -hersteller; Film- und Fernsehproduzent; TV-Shows und Spielfilme u. a.: "Sesamstraße", "Die Muppet-Show", "Der dunkle Kristall"

* 24. September 1936 Greenville/MS

† 16. Mai 1990 New York City/NY

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 26/1990

vom 18. Juni 1990 (st), ergänzt um Meldungen bis KW 14/2013

Herkunft

James (Jim) Maury Henson war der Sohn eines Agrarwissenschaftlers, der Forschungen auf dem Gebiet der Futterpflanzen für das amerikanische Landwirtschaftsministerium betrieb. Als sein Vater nach Washington D.C. versetzt wurde, zog die Familie in den Washingtoner Vorort Hyattsville.

Ausbildung

In Hyattsville besuchte H. die höhere Schule. Er interessierte sich früh für das Puppenspiel, war Mitglied in einem Puppenspielerclub und erhielt bereits 1950 einen ersten Job als Puppenspieler bei NBC. Seine heute berühmten Handpuppen, die Muppets (Wortschöpfung aus "Puppet" und "Marionetten"), entstanden aber erst später während seiner Universitätsjahre an der Universität Maryland, wo H. Kunst studierte (B.A. 1960). Am Anfang seiner Karriere als Puppenmacher - das Handwerk lernte er auf der Universität - stand Kermit, der Frosch, den H. aus einem alten Regenmantel und zwei Tennisbällen zusammenbastelte.

Wirken

H. war zunehmend fasziniert von den Möglichkeiten der Kunstform des Puppenspiels und entwarf nach einer Europafahrt ...